"Auf dem Weg, unseren Hund in seinem Wesen kennen und ihn wohlwollend führen zu lernen, liegt ein Zugang, zur eigenen inneren Stärke und einer tanzenden Seele." -Stefanie Wüchner-
Hundeverhaltensberaterin / Hundetrainerin (Sachkunde geprüft gemäß §11 Abs.1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz)
Mit dem Einzug meines ersten eigenen Hundes, haben mich die Themen, die mit der Haltung, Erziehung und Beziehung dieser sozialen Lebewesen einhergehen, brennend interessiert und bis heute nicht mehr losgelassen.
Meine Neugier sowie die Leidenschaft war groß und ich beschäftigte mich intensiv mit Ausdrucksverhalten, Sozialverhalten, Trainingsansätzen, Rasseeigenschaften, Beschäftigungs-möglichkeiten etc. und besuchte viele verschiedene Fortbildungen.
Nach meinem Langzeitpraktikum und einer zweijährigen Trainertätigkeit in einer großen Hundeschule, eröffnete ich im Frühjahr 2009 meine Hundeschule GoodDogs.
Um das Fundament meiner Ausbildung weiter zu stärken, begann ich im Herbst 2009 das Studium bei CANIS - Zentrum für Kynologie.
Aus familiären Gründen zog ich Anfang 2012 ins schöne Oberbayern. Meine Liebe und mein Leben teile ich mit meinem Mann, unseren drei Kindern und unserem Hund.
Der Alltag als Mama und Hundehalterin, hat mir über die Jahre viel Know - How über das Zusammenleben von Kind und Hund gebracht. Eine Balance zu schaffen, damit Kinder und Hunde gute Freunde werden können, ist eine besondere Verantwortung und macht mir viel Freude.
Im Jahr 2022 zog der Border Collie/Jagdhundmix Monty bei uns ein. Nachdem einer unserer Seniorenhunde verstarb, war die Sehnsucht nach einem neuen Begleiter groß. Die Coronazeit hat überstürzt viele Hunde auf die Bildfläche gebracht, die ihr Zuhause meist schnell wieder verloren.
Somit sind wir Montys zweite Familie und freuen uns sehr, ihn bei uns zu haben! Wir hatten viel Arbeit auf unserer "To-do-Liste", da er doch einige Themen mitbrachte. Mittlerweile hat er sich aber zu einem tollen Begleiter entwickelt - ab und an, hat er noch ein bisschen den Hang zum Größenwahn ;-)! Trust the process!
Er begleitet mich derzeit immer öfter bei Einzelcoachings oder bei den Social Walks, sowie auch im Gruppenunterricht. In unserer Freizeit widmen wir uns gerne dem Dummytraining und haben mit dem Zughundesport CaniCross begonnen.
Der Schwerpunkt und die Leidenschaft meiner Arbeit, liegt im Coaching des Menschen und dem Bewältigen von Alltagsthemen, mit seinem Hund. Der Mensch soll und darf der beste Coach, sowie auch der Fels in der Brandung für sich und seinen Hund werden! Ziel ist, die Erziehung des Hundes zum stabilen, ausgeglichenen Begleiter und das Zusammenwachsen zu einem guten Team. Der Fokus liegt darauf, dass der/die Hundehalter:in sich seiner/ihrer Rolle als Leitmensch für den Hund klar wird und sich damit gut fühlt. So wird er/sie für sein Gegenüber authentisch und einschätzbar.
Im März 2016 wurde mir der Sachkundenachweis (dies ist seit August 2014 Pflicht, um Hunde für Dritte ausbilden zu dürfen) gemäß Paragraph 11 Abs.1 Nr.8 f Tierschutzgesetz für Hundetrainer, durch das Veterinäramt Ebersberg erteilt.
Weiter geht´s mit den Qualifikationen...
|
|